Dienstleistungen

01.

Krankengymnastik (KG)

Krankengymnastik, oft auch als Physiotherapie bezeichnet, ist eine Form der Bewegungstherapie, die darauf abzielt, körperliche Funktionen wiederherzustellen, zu verbessern oder zu erhalten.

02.

Krankengymnastik am Gerät (KGG)

Krankengymnastik am Gerät (KGG) ist eine Form der Physiotherapie, bei der spezielle Trainingsgeräte eingesetzt werden, um gezielt Muskeln aufzubauen und die Funktion des Bewegungsapparates zu verbessern.

03.

Manuelle Therapie (MT)

Die manuelle Therapie ist eine spezialisierte Form der Physiotherapie, die sich auf die Untersuchung und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates konzentriert.

04.

Bobath Konzept (KG-ZNS)

Das Bobath-Konzept ist ein Ansatz zur Rehabilitation von Menschen mit neurologischen Erkrankungen, wie z.B. nach einem Schlaganfall, bei Multipler Sklerose oder bei Zerebralparese.

05.

Manuelle Lymphdrainage (MLD)

Die manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine spezielle Form der physikalischen Therapie, die darauf abzielt, das Lymphsystem zu stimulieren und den Abfluss von Lymphflüssigkeit zu verbessern.

06.

Massage (KMT)

Eine Massage ist eine manuelle Behandlungstechnik, bei der durch Druck, Zug und Dehnung auf Haut, Muskeln und Bindegewebe eingewirkt wird. Sie dient der Entspannung, Schmerzlinderung und Förderung der Durchblutung.

07.

CMD-Therapie

CMD-Therapie bezieht sich auf die Behandlung der Craniomandibulären Dysfunktion (CMD). Dies ist eine Funktionsstörung des Kausystems, die das Zusammenspiel von Kiefergelenken, Kaumuskulatur und Zähnen beeinträchtigt.

08.

Elektrotherapie (ET)

Die Elektrotherapie ist eine Behandlungsmethode, bei der elektrischer Strom zu therapeutischen Zwecken eingesetzt wird. Sie wird häufig in der Physiotherapie und Rehabilitation angewendet, um Schmerzen zu lindern, die Muskeln zu stimulieren und die Heilung zu fördern.

09.

Ultraschall (US)

Die Ultraschalltherapie ist eine Behandlungsmethode, die hochfrequente Schallwellen nutzt, um Schmerzen zu lindern und die Heilung von Gewebe zu fördern. Sie wird in der Physiotherapie und Rehabilitation eingesetzt, um verschiedene Beschwerden zu behandeln.

10.

Schlingentisch (Traktion)

Ein Schlingentisch ist ein therapeutisches Hilfsmittel, das in der Physiotherapie eingesetzt wird, um den Körper oder Teile des Körpers in Schlingen aufzuhängen. Dadurch wird eine Entlastung der Gelenke und der Wirbelsäule erreicht, was Schmerzen lindern und die Beweglichkeit verbessern kann.